Castelluccio 2025

Flugreisen_Castelluccio_Entdecke die Freiheit des Fliegens in Umbrien

Castelluccio di Norcia hat alles gehalten, was man sich von diesem legendären Fluggebiet erträumt – und noch mehr. Unsere Gruppe konnte jeden Tag fliegen.

Schon die Anreise brachte die ersten Höhepunkte: ein entspannter Gleitflug in Brescia zum Auflockern, dann kräftige Thermik in Poggio Bustone, bevor das Plateau von Castelluccio vor uns lag.

Der Auftakt dort: ein Hike & Fly bei Sonnenaufgang. Über ein Wolkenmeer gleiten, einen seltenen Lichthalo sehen und direkt am Landeplatz ankommen, während die Pferde über die Ebene galoppierten – ein magischer Beginn.

Von da an reihte sich sportliches Highlight an Highlight: kräftige Thermik, regelmässige Toplandungen, stundenlange Flüge. Einige Piloten sammelten über sechs Stunden Airtime in einem einzigen Flug, andere meisterten ihren allerersten Toplandung. Wieder andere nutzten die Gelegenheit, neue Schirme über mehrere Tage hinweg im echten Flugalltag zu testen – ein unschätzbarer Vorteil.

Andy Aeby war immer an der Seite der Gruppe: individuelle Tipps über Funk, Tandemflüge, Meteo- und Gelände-Briefings, Material zum Ausprobieren und klare Vorschläge für Flugziele. So konnten Piloten jeder Erfahrungsstufe ihre Grenzen verschieben. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Streckenflug nach Norcia – anspruchsvoll, aber mit Andy in der Luft machbar.

Unvergesslich auch das Morgen-Soaren: ein kurzer Fussmarsch, und schon standen zwölf Piloten gleichzeitig über dem Hang in der Luft. Schulter an Schulter beim Soaren – bis sich die Mutigen in die Thermik wagten. Natürlich durfte auch das Handling in Castelluccio nicht fehlen: Am Übungshang wurde gekitet, gestartet, gelandet und immer wieder Neues ausprobiert.

Auf dem Rückweg warteten noch zwei Fluggebiete: Sarnano mit Soaren zwischen Bergen und Meer, und Alpe Cavalloti, wo wir das Abenteuer bei sommerlicher Wärme und mit einem breiten Grinsen im Gesicht abschlossen.

Castelluccio hat gezeigt: Diese Flugreise ist weit mehr als Ferien – sie ist sportliche Herausforderung, Fortschritt und pure Flugfreude. Wer dabei war, kommt zurück mit neuen Fähigkeiten und unvergesslichen Erinnerungen. Und wer noch nie dabei war – sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen.

Neuste Newsbeiträge

Castelluccio 2025

Flugreisen_Castelluccio_Entdecke die Freiheit des Fliegens in Umbrien

Castelluccio di Norcia hat alles gehalten, was man sich von diesem legendären Fluggebiet erträumt – und noch mehr. Unsere Gruppe konnte jeden Tag fliegen. Schon die Anreise brachte die ersten Höhepunkte: ein entspannter Gleitflug in Brescia zum Auflockern, dann kräftige Thermik in Poggio Bustone, bevor das Plateau von Castelluccio vor uns lag. Der Auftakt dort: ein Hike & Fly bei…

Weiterlesen

Clubausflug August 2025

Clubausflug August 2025

Clubausflug, grosse Pläne – vom Wallis zum Ursprung des Rheins (oder fast) Christian hatte – wie immer – das Wetter genau im Blick und einen ambitionierten Plan ausgeheckt: Vom Wallis bis zum Ursprung des Rheins fliegen. Oder vielleicht sogar noch ein Stück weiter. Die Idee begeisterte – zehn motivierte Piloten waren sofort Feuer und Flamme. Am Startplatz versorgte uns Christian…

Weiterlesen

Clubfest 2025

Clubfest 2025

Fliegen und gemütliche Runde in Seewelen Auch dieses Jahr fand unser traditionelles Clubfest in Seewelen statt – ein voller Erfolg mit spannenden Touren, guter Stimmung, tollen Flyers und Familie & Freunde. Drei Gruppen waren unterwegs: Hike & Fly auf den Pfaffen mit Andreas als Tourenleiter. Diese Gruppe wurde mit traumhafter Thermik belohnt – perfekte Bedingungen für einen genussvollen Flug. Wanderung auf…

Weiterlesen

Schweizer Woche 2025

Schweizer Alpenpanorama mit Gleitschirmpiloten während einer Flugreise

Wie jedes Jahr hat uns auch dieses Mal die erste Augustwoche auf eine fliegerische Entdeckungsreise durch die Schweiz geführt.Auf dem Programm standen traumhafte Fluggebiete: Charmey, Villeneuve, Wispile, Goms und Grindelwald. Die Sonne hat uns die ganze Woche begleitet und für eine grossartige Stimmung gesorgt – am Startplatz wie auch in der Luft. Zwischen zwölf und siebzehn Pilotinnen und Piloten waren…

Weiterlesen