FAQs – Flugreisen

1. Was ist das Ziel einer Gleitschirmreise?
Das Hauptziel ist es, gemeinsam zu fliegen, neue Fluggebiete zu entdecken und die Freude am Fliegen zu teilen – ganz ohne Leistungsdruck. Im Zentrum stehen das Erlebnis, die Natur und die gute Gesellschaft.
Natürlich kannst du die Reise auch nutzen, um deine Flugtechnik und dein theoretisches Wissen zu vertiefen – ganz in deinem Tempo und so, wie es für dich passt.
2. Ist eine Gleitschirmreise wie ein Flugkurs aufgebaut?
Nicht ganz – eine Gleitschirmreise ist kein Kurs im klassischen Sinn. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Fliegen, Entdecken und Geniessen. Unser Fluglehrer kümmert sich um die Programmgestaltung, wählt je nach Wetter das passende Fluggebiet aus und steht dir mit Tipps zur Seite.
Wenn du gezielt an deiner Technik arbeiten möchtest, findest du passende Kursangebote – zum Beispiel SIKU – in unserer Rubrik «Aus- und Weiterbildung».
3. Für wen sind Gleitschirmreisen geeignet?
Für alle Pilotinnen und Piloten mit Brevet (oder äquivalenter Lizenz), die gerne neue Fluggebiete entdecken und sich ohne Druck weiterentwickeln möchten – mit Freude am gemeinsamen Fliegen.
Auch Pilotinnen und Piloten in Ausbildung können je nach Reise und in Absprache mit dem Fluglehrer teilnehmen.
4. Muss ich meine eigene Flugausrüstung mitbringen?
Ja, du fliegst mit deiner eigenen Ausrüstung. Dein Material sollte vollständig und geprüft sein – inkl. Notschirm, Funkgerät und Versicherung.
Möchtest du auf der Reise Ausrüstung testen? Dann kontaktiere unser Team – wir schauen, was möglich ist.
5. Was passiert bei schlechtem Wetter während einer Reise?
Fliegen ist wetterabhängig. Bei ungünstigen Bedingungen wird spontan umgeplant: andere Gebiete, alternative Aktivitäten oder gemeinsame Zeit in der Gruppe – entspannt und flexibel.
6. Wie finde ich heraus, welche Reise zu mir passt?
Jede Reise ist anders – vom Niveau, vom Gelände und vom Stil. Lies dir die Ausschreibung genau durch oder kontaktiere unser Team, um gemeinsam herauszufinden, welche Reise zu dir passt.
7. Ich möchte gezielt Thermikfliegen trainieren – geht das auch auf einer Reise?
Unsere Reisen stehen ganz im Zeichen des gemeinsamen Fliegens und Entdeckens – ohne fixe Kursstruktur.
Wenn das Wetter mitspielt, ergeben sich auf vielen Reisen gute Möglichkeiten für Thermikflüge, bei denen du von der Erfahrung unseres Fluglehrers profitieren kannst. Sprich uns einfach an und teile deine Ziele mit uns – wir schauen gerne, was möglich ist.