Gleitschirm Grundkurs Ostern

Während die einen den Osterhasen suchten und andere ausgiebig den Stau am Gotthard genossen, wollten die neusten Anwärter zum Gleitschirmpiloten lieber das fliegen lernen.

Nach einem Theoretischen Block in der Flugbasis und dem kennenlernen des Equipments, fanden sich die Teilnehmer am Karfreitag schon bald am Übungshang am Rossberg wieder. Dort wurde dann fleissig das richtige einhängen des Gurtzeugs und auch das Aufziehen des Schirms geübt. Das ist im ersten Moment gar nicht so einfach wie es aussieht. Doch schon nach wenigen Versuchen hoben die ersten bereits vom Boden ab.

Mit optimalem Wind liess es sich sehr gut üben, wie sich der Schirm verhält, wenn die Kalotte beim Aufziehen nicht ganz schön ausgestreckt liegt und wie man das korrigieren kann, beziehungsweise wie ein Startabbruch richtig funktioniert. Und der Wind trug auch dazu bei, dass die Teilnehmer schon weitere Strecken fliegen konnten.

Schon am dritten Tag war der erste Höhenflug angesagt. So fuhren die Teilnehmer am frühen Sonntagmorgen an den Landeplatz Därstetten. Dort wurde ihnen von Andy genau erklärt, wie die Landeplatz Einteilung gemacht wird und wie die Landevolte zu fliegen ist. Woher der Wind kommt und worauf sonst noch geachtet werden muss. Danach ging es los zum Startplatz Geeristein. Bei optimalen Bedingungen flog einer nach dem anderen los und wurde sicher zurück zum Landeplatz begleitet. Was für ein grossartiges Gefühl alleine in der Luft! Alle Sorgen die sich vorher angestaut hatten, waren unnötig gewesen und verflogen sofort. Die Lust auf mehr ist erwacht.

Da der Föhn am letzten Tag keine Flugversuche zuliess, blieb noch genügend Zeit für die Theorie, die Materialkunde und den Theorietest. Nun sind alle Teilnehmer optimal vorbereitet und freuen sich schon auf den nächsten Höhenflug. Wir wünschen allen Piloten allzeit einen guten Flug.

Neuste Newsbeiträge

Castelluccio 2025

Flugreisen_Castelluccio_Entdecke die Freiheit des Fliegens in Umbrien

Castelluccio di Norcia hat alles gehalten, was man sich von diesem legendären Fluggebiet erträumt – und noch mehr. Unsere Gruppe konnte jeden Tag fliegen. Schon die Anreise brachte die ersten Höhepunkte: ein entspannter Gleitflug in Brescia zum Auflockern, dann kräftige Thermik in Poggio Bustone, bevor das Plateau von Castelluccio vor uns lag. Der Auftakt dort: ein Hike & Fly bei…

Weiterlesen

Clubausflug August 2025

Clubausflug August 2025

Clubausflug, grosse Pläne – vom Wallis zum Ursprung des Rheins (oder fast) Christian hatte – wie immer – das Wetter genau im Blick und einen ambitionierten Plan ausgeheckt: Vom Wallis bis zum Ursprung des Rheins fliegen. Oder vielleicht sogar noch ein Stück weiter. Die Idee begeisterte – zehn motivierte Piloten waren sofort Feuer und Flamme. Am Startplatz versorgte uns Christian…

Weiterlesen

Clubfest 2025

Clubfest 2025

Fliegen und gemütliche Runde in Seewelen Auch dieses Jahr fand unser traditionelles Clubfest in Seewelen statt – ein voller Erfolg mit spannenden Touren, guter Stimmung, tollen Flyers und Familie & Freunde. Drei Gruppen waren unterwegs: Hike & Fly auf den Pfaffen mit Andreas als Tourenleiter. Diese Gruppe wurde mit traumhafter Thermik belohnt – perfekte Bedingungen für einen genussvollen Flug. Wanderung auf…

Weiterlesen

Flugreisebericht- Schweizer Woche 2025

Schweizer Alpenpanorama mit Gleitschirmpiloten während einer Flugreise

Wie jedes Jahr hat uns auch dieses Mal die erste Augustwoche auf eine fliegerische Entdeckungsreise durch die Schweiz geführt.Auf dem Programm standen traumhafte Fluggebiete: Charmey, Villeneuve, Wispile, Goms und Grindelwald. Die Sonne hat uns die ganze Woche begleitet und für eine grossartige Stimmung gesorgt – am Startplatz wie auch in der Luft. Zwischen zwölf und siebzehn Pilotinnen und Piloten waren…

Weiterlesen