Gleitschirm Grundkurs Ostern

Während die einen den Osterhasen suchten und andere ausgiebig den Stau am Gotthard genossen, wollten die neusten Anwärter zum Gleitschirmpiloten lieber das fliegen lernen.

Nach einem Theoretischen Block in der Flugbasis und dem kennenlernen des Equipments, fanden sich die Teilnehmer am Karfreitag schon bald am Übungshang am Rossberg wieder. Dort wurde dann fleissig das richtige einhängen des Gurtzeugs und auch das Aufziehen des Schirms geübt. Das ist im ersten Moment gar nicht so einfach wie es aussieht. Doch schon nach wenigen Versuchen hoben die ersten bereits vom Boden ab.

Mit optimalem Wind liess es sich sehr gut üben, wie sich der Schirm verhält, wenn die Kalotte beim Aufziehen nicht ganz schön ausgestreckt liegt und wie man das korrigieren kann, beziehungsweise wie ein Startabbruch richtig funktioniert. Und der Wind trug auch dazu bei, dass die Teilnehmer schon weitere Strecken fliegen konnten.

Schon am dritten Tag war der erste Höhenflug angesagt. So fuhren die Teilnehmer am frühen Sonntagmorgen an den Landeplatz Därstetten. Dort wurde ihnen von Andy genau erklärt, wie die Landeplatz Einteilung gemacht wird und wie die Landevolte zu fliegen ist. Woher der Wind kommt und worauf sonst noch geachtet werden muss. Danach ging es los zum Startplatz Geeristein. Bei optimalen Bedingungen flog einer nach dem anderen los und wurde sicher zurück zum Landeplatz begleitet. Was für ein grossartiges Gefühl alleine in der Luft! Alle Sorgen die sich vorher angestaut hatten, waren unnötig gewesen und verflogen sofort. Die Lust auf mehr ist erwacht.

Da der Föhn am letzten Tag keine Flugversuche zuliess, blieb noch genügend Zeit für die Theorie, die Materialkunde und den Theorietest. Nun sind alle Teilnehmer optimal vorbereitet und freuen sich schon auf den nächsten Höhenflug. Wir wünschen allen Piloten allzeit einen guten Flug.

Neuste Newsbeiträge

Club Bodenhandlings- & Technikcamp 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis

Club Bodenhandlings- & Technikcamp 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis

Der zweite Bodenhandlingsausflug in der Geschichte der Air Base Flyers war ein voller Erfolg. Vier Tage lang konnten wir unter besten Bedingungen unser Können verbessern, die Natur geniessen und unvergessliche Momente erleben. Perfekter Start mit Traumbedingungen Schon am ersten Tag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. An einem optimalen Hang konnten wir nach einem kurzen Hike den Schirm…

Weiterlesen

Clubausflug: Thermik im Februar

Clubausflug: Thermik im Februar

Thermik im Februar – Das geht! Dank Christian waren wir am richtigen Ort, als wir uns auf unseren Clubausflug begaben: im Wallis, genauer gesagt auf der Fiescheralp. Die Reise begann entspannt mit der Bahn und der Gondel, die uns direkt zum Startplatz brachten. Am Himmel kreisten schon die ersten bunten Schirme und wir wurden mit einer Mischung aus Sonnenschein, Schnee…

Weiterlesen

Sicherheit, Spass und feines Essen

Sicherheit, Spass und feines Essen

Vor einigen Tagen flogen in der Werkstatt der Flugbasis in Zwieselberg wieder die Notschirme der Air Base Flyers! Dank der engen Verbindung zwischen den ABF und Flugbasis geht es hier um mehr als nur das Neupacken – es geht darum, im Ernstfall richtig zu handeln. Der Fluglehrer, Gesamtweltcup-Sieger und Weltmeister Andy Aebi zeigte die wichtigsten Techniken für eine schnelle und…

Weiterlesen

Gleitschirm-Glück an der Côte d’Azur – Eine Woche voller Höhenflüge

Gleitschirm-Glück an der Côte d’Azur – Eine Woche voller Höhenflüge

Schon beim Einladen des Schulbusses war die Vorfreude spürbar. Eine bunt gemischte Gruppe von Pilotinnen und Piloten – einige frisch mit dem Brevet in der Tasche, andere mit jahrelanger Flugerfahrung – machten sich auf den Weg Richtung Süden. Das Ziel: eine Woche fliegen, erleben und dem Winter entfliehen. Schon der erste Zwischenstopp machten wir im Aostatal. Obwohl die Wolken tief…

Weiterlesen

You are using an outdated browser. Please update your browser to view this website correctly: https://browsehappy.com/;