Paramotor Ausbildungswoche Italien 2021

Seit 5 Jahren gibt es beim SHV die Flugsparte Elektroantrieb für Gleitschirme. Eine Handvoll Schweizer Fluglehrer sind bereits ausgebildet, so auch Andy Aebi von der Flugbasis.

Deshalb konnten wir 4 Anfänger und ein bereits brevetierter Paramotor-Flieger in diesem Jahr mit auf die Paramotorreise nach Italien.

Der erste Ausbildungstag war ein Fitness-Test. Bei warmen Temperaturen und Sonnenschein machten wir Aufziehübungen mit den rund 20 Kilos auf dem Rücken.

Schon am Nachmittag hoben wir für den ersten Rundflug ab. Auf halber Strecke konnten wir bereits auf einem schönen Grashügel eine Pause einlegen. Beim zweiten Flug übten wir diverse Paramotormanöver in der wunderschönen Seenlandschaft vom Lago Maggiore, Orta und Mergozzo.
Ganz überwältigt von den vielen neuen Eindrücken genossen wir das italienische Abendessen unweit vom ersten Start- und Landeplatz.

Am zweiten Tag zog es uns weiter in den Süden. Statt alle 6 im Auto zu fahren, hatte Nino den Fahrdienst übernommen (Grazie Nino) und Andy uns Fluganfänger über einen wunderschönen Flussverlauf in Richtung Vercelli geführt. Nach dem Picknick stand der erste selbständige Navigationsflug auf dem Programm. Soviel verrate ich hier, alle erreichten das Ziel in der Nähe von Ivrea…

Am Mittwoch machten wir einen Spazierflug ins Aosta-Tal. Es ist einfach unbeschreiblich schön, die Landschaft so zu erkunden. Mit einem Fussstart ab einem kleinen Flugplatz zogen wir 6 Paramotor-Flieger durch die Gegend. Vorbei an schönen Seen und Wasserfällen, diverse Burgen, Ruinen und über die bunten Herbstwälder zog es uns, bis zu einer schönen Wiese hoch über dem Aostatal. Nach dem Mittagessen in einem Bergrestaurant machten wir uns zum Nachmittagsflug auf. Da der Talwind jedoch bereits zu stark war, hatten wir uns wieder für das Toplanden entschieden. Per Auto ging es zurück ins Hotel.

Auch am vierten Tag wurden wir von den italienischen Flugfreunden vom Flugplatz Montalto herzlich willkommen geheissen. Vormittags erkundigten wir die nähere Umgebung und am Nachmittag standen wieder diverse Manöver-Übungen auf dem Programm. Gar nicht so einfach, das Spiel mit Schirm und Motor. So übten wir verschiedene Kurventechniken, Horizontalflug, Touch and go und vieles mehr. Zur Belohnung wollten wir noch die Sonne sehen, deshalb hiess es: Vollgas in Richtung Himmel bis über die Wolken. Ja, dieses Gefühl von über den Wolken zu schweben haben schon viele Leute versucht zu beschreiben – es ist einfach traumhaft schön, in dieser surrealen Welt mit den Wolken zu spielen. Die Zeit verging wie im Flug 😉 und so waren wir glücklich, dass alle mit noch genügend Benzin den Flugplatz für die Landung wieder erreichten.

Auch den letzten Abend genossen wir Flugfreunde bei einem feinen gemeinsamen Essen mit vielen spannenden Gesprächen und jeder Menge Humor.

Die Rückreise im Flugbasisbus übernahm Andy, so dass wir 5 unsere Tank’s füllen konnten und den Weg nach Ornavasso über den Luftweg in Angriff nehmen konnten. Auf direktem Weg zog es uns in Richtung Ziel, so dass wir alle mit genügend Reserve laden konnten. Ohne Umweg über den Mattarone wären wir mit unseren 30 bis 40 Stundenkilometer Fluggeschwindigkeit noch vor Andy am vereinbarten Landeplatz eingetroffen.

Vor der Reise hatte ich mir viele Gedanken zum Paramotorfliegen gemacht. Und eigentlich war kaum etwas so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Besonders begeistert bin ich von der Aussicht. Dass die Welt von oben wunderschön ist, kennen wir von unseren Gleitschirmflügen bereits. Aber die Freiheit über die Wahl der Flugroute ist ganz besonders – ob Geländenahe oder über den Wolken. Weiter war ich überrascht, wie anspruchsvoll das Fliegen mit Motor sein kann. Starten ohne Wind, Touch and go’s und auch das Spiel mit dem Motor braucht Übung und Feinmotorik. Dank dem Helm und Pamir war der Motorenlärm nur bei voller Leistung etwas laut.

Es war eine unvergessliche Woche. Vielen Dank Andy, dass du uns dieses Abenteuer ermöglicht hast – Grazie an die Paramotor-Runde.

Karin, Paramotorgirl seit 2021

Neuste Newsbeiträge der Air Base Flyers

Clubausflug August 2025

Clubausflug August 2025

Clubausflug, grosse Pläne – vom Wallis zum Ursprung des Rheins (oder fast) Christian hatte – wie immer – das Wetter genau im Blick und einen ambitionierten Plan ausgeheckt: Vom Wallis bis zum Ursprung des Rheins fliegen. Oder vielleicht sogar noch ein Stück weiter. Die Idee begeisterte – zehn motivierte Piloten waren sofort Feuer und Flamme. Am Startplatz versorgte uns Christian…

Weiterlesen

Clubfest 2025

Clubfest 2025

Fliegen und gemütliche Runde in Seewelen Auch dieses Jahr fand unser traditionelles Clubfest in Seewelen statt – ein voller Erfolg mit spannenden Touren, guter Stimmung, tollen Flyers und Familie & Freunde. Drei Gruppen waren unterwegs: Hike & Fly auf den Pfaffen mit Andreas als Tourenleiter. Diese Gruppe wurde mit traumhafter Thermik belohnt – perfekte Bedingungen für einen genussvollen Flug. Wanderung auf…

Weiterlesen

Abendflug – Clubevent Juli 2025

Abendflug – Clubevent Juli 2025

Ein Clubausflug in schöner Abendstimmung – und einem gemütlichen Ausklang Manchmal bringt uns das Wetter auf neue Ideen – und genau das war diesmal der Fall. Statt wie üblich am Wochenende, traf sich unser Club am Freitagabend zu einem spontanen, aber rundum gelungenen Ausflug. Gemeinsam nahmen wir die nostalgische Zahnradbahn in Richtung Schynige Platte. Auf halbem Weg, kurz nach der…

Weiterlesen

Fliegertag 2025 – Tag der offenen Tür

Fliegertag 2025 – Tag der offenen Tür

Am Fliegertag 2025 öffnete unsere Flugbasis wieder ihre Türen zum Fliegertag um einen Einblick ins Gleitschirmfliegen zu erhalten. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in unseren faszinierenden Sport und die beliebte Freizeitbeschäftigung zu erhalten. Am Übungshang konnten alle selbst aktiv werden: den Gleitschirm aus nächster Nähe kennenlernen, den Schirm…

Weiterlesen