Schweizer Woche 8. bis 12. August 2022 – Berner Oberland, Innerschweiz und Unterwallis

Ruhige Vormittagsflüge mit prächtigem Ausblick auf Berggipfel und Gletscher, sportliches Thermik- und Streckenfliegen ab Mittag und genussvolles Soaren kurz vor Sonnenuntergang.

Dies alles bot die Schweizer Woche 2022 mit der Flugbasis! Doch der Reihe nach:

Der «Einflieg-Montag» bestand aus angenehmer Thermik über der Höij Wispile bei Gstaad, Andys Einfangen eines entwischten Luftballons im Flug und einem Rückholdienst mit dem «Bussli» für drei abenteuerlustige Piloten, die sich – nach einem Ausflug fast bis zum Spitzhore – zwischen Grund und Feutersoey im Talwind versenkt hatten.

Am Dienstag zog es uns in die Innerschweiz. Gut geschützt vor der Bise, machten wir hoch über dem Vierwaldstättersee einen gemeinsamen Transferflug von der Klewenalp nach Emmetten. Danach standen bis 15:00 Uhr Gleitflüge, Sondierungsflüge mit Toplandungen, ein «Hike» auf den Gütsch oder Fachsimpeln im Bergrestaurant zur Auswahl. Gegen Abend flogen wir zurück nach Beckenried: Einige Piloten nahmen den direkten Weg, andere wagten einen Erkundungsflug über den Oberbauenstock. Abends trafen sich die «Gleitflug-Bade-Gruppe» und die «Thermik-Erkundungsflug-Gruppe» wieder zu einem gemütlichen Ausklang im «Strand-Beizli» bei Rüttenen.

Am Mittwoch flogen wir in «Ketten-Formation» vom Männlichen nach Grindelwald, rechts von uns die imposante Eigernordwand, links das Lütschental. Anschliessend stand ein Streckenflug ab der First auf dem Programm. Die «Frühstarter» schraubten sich in perfekter Thermik über dem Waldspitz hoch zur Wolkenbasis über dem Reeti, kreisten nochmals über der Winteregg gemeinsam mit einem Adlerpaar, beäugten kurz darauf von oben die Touristenschar auf den Aussichtsplattformen der Schynigen Platte und landeten schliesslich in Interlaken oder Spiez. Die «Spätstarter» gaben ebenfalls ihr Bestes, schafften es aber verhältnisbedingt nicht mehr in die Höhe und landeten in Grindelwald Grund.

Am Donnerstag ging es in Verbier sportlich zur Sache: Oberhalb des Startplatzes Les Ruinettes wurden wir an einigen Orten regelrecht in die Höhe katapultiert. Mit integrierten Steigraten von über 5 m/s waren wir «subito» auf über 3’500 m.ü.M. Der Flug durch den Kessel von Verbier führte via Mont Rogneux zum Tête des Etablons, von wo aus die Schwemmkegel und Weinberge des Unterwallis zu sehen waren. Nach einer (weiteren) Runde «Rumturnen» in der vom Wind zerrissenen Thermik über dem Startplatz, genossen wir den Ausblick auf den 4’313 Meter hohen vergletscherten Grand Combin und landeten schliesslich alle souverän in Le Châble. Den intensiven Flugtag rundeten wir mit einem traumhaften Abendflug von Sonchaux nach Villeuve ab – vor uns der Sonnenuntergang über dem Genfersee.

Am Freitag gönnten wir uns vormittags einen Soaring-Flug von den Planplatten nach Meiringen, mit Blick auf das Wetter-, Mittel- und Rosenhorn. Beim Zweitflug ab der Axalp starteten wir «zügig» und liessen die türkisfarbene Seeuferlandschaft von Brienz auf uns wirken. Die sehr abwechslungsreiche und wunderschöne Flugwoche liessen wir schliesslich bei einer Pizza am Thunersee ausklingen. Ein grosses «Merci» an Andy für die perfekte Planung, die professionelle Einweisung in die Fluggebiete, die bedarfsorientierte Unterstützung am Startplatz, die hilfreichen «Thermik-Tipps» über Funk und den Transfer- und Rückholdienst mit dem «Bussli». Wir hatten einen Riesenspass und freuen uns bereits auf die Schweizer Woche 2023!

Andrea

Neuste Newsbeiträge

Club Bodenhandlings- & Technikcamp 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis

Club Bodenhandlings- & Technikcamp 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis

Der zweite Bodenhandlingsausflug in der Geschichte der Air Base Flyers war ein voller Erfolg. Vier Tage lang konnten wir unter besten Bedingungen unser Können verbessern, die Natur geniessen und unvergessliche Momente erleben. Perfekter Start mit Traumbedingungen Schon am ersten Tag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. An einem optimalen Hang konnten wir nach einem kurzen Hike den Schirm…

Weiterlesen

Clubausflug: Thermik im Februar

Clubausflug: Thermik im Februar

Thermik im Februar – Das geht! Dank Christian waren wir am richtigen Ort, als wir uns auf unseren Clubausflug begaben: im Wallis, genauer gesagt auf der Fiescheralp. Die Reise begann entspannt mit der Bahn und der Gondel, die uns direkt zum Startplatz brachten. Am Himmel kreisten schon die ersten bunten Schirme und wir wurden mit einer Mischung aus Sonnenschein, Schnee…

Weiterlesen

Sicherheit, Spass und feines Essen

Sicherheit, Spass und feines Essen

Vor einigen Tagen flogen in der Werkstatt der Flugbasis in Zwieselberg wieder die Notschirme der Air Base Flyers! Dank der engen Verbindung zwischen den ABF und Flugbasis geht es hier um mehr als nur das Neupacken – es geht darum, im Ernstfall richtig zu handeln. Der Fluglehrer, Gesamtweltcup-Sieger und Weltmeister Andy Aebi zeigte die wichtigsten Techniken für eine schnelle und…

Weiterlesen

Gleitschirm-Glück an der Côte d’Azur – Eine Woche voller Höhenflüge

Gleitschirm-Glück an der Côte d’Azur – Eine Woche voller Höhenflüge

Schon beim Einladen des Schulbusses war die Vorfreude spürbar. Eine bunt gemischte Gruppe von Pilotinnen und Piloten – einige frisch mit dem Brevet in der Tasche, andere mit jahrelanger Flugerfahrung – machten sich auf den Weg Richtung Süden. Das Ziel: eine Woche fliegen, erleben und dem Winter entfliehen. Schon der erste Zwischenstopp machten wir im Aostatal. Obwohl die Wolken tief…

Weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen: Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. Please update your browser to view this website correctly: https://browsehappy.com/;