Flugferien
Thermik- und Streckenflugkurs

Höher – Länger – Weiter: Das ist unser Ziel von diesem Kurs. Um die Höhe zu erreichen, lernst du die Grundlagen der Thermikentstehung, das Erkennen der thermikbedingten Geländestruktur, das aktive Fliegen und wie du den Thermikschlauch effizient zentrierst. Dieses Wissen nutzt du dann auch zum Streckenfliegen. Zusätzlich lernst du das Erkennen von guten Streckenflugtagen, das Planen der Flugrouten und eine effiziente Flugtechnik.
Wir starten am Montagmorgen in der Flugbasis von wo wir, nach dem Materialcheck, mit dem Flugschulbus ins Fluggebiet fahren. Dieses wird sich je nach Wetterprognose im Wallis, Graubünden oder in Italien befinden. Du wirst ins Fluggebiet eingewiesen und kannst die ersten Erfahrungen sammeln. Am Abend werden wir unsere Unterkunft beziehen und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Die nächsten Tage werden so ablaufen, dass der Fluglehrer jeweils nach dem Frühstück die theoretischen Grundlagen des Thermik- bzw. Streckenfliegen vermitteln wird. Danach brechen wir zum Startplatz auf, wo du ein ausführliches Wetter- und Thermikbriefing erhältst. Während den Flügen wirst du vom Fluglehrer über Funk betreut. Sobald alle gelandet und zurück am Ausgangsort sind, wird der Flugtag mit einer persönlichen Auswertung abgeschlossen. Am Freitagabend fahren wir zurück in die Flugbasis.
Melden Sie sich jetzt an
Thermik- und Streckenflugkurs
Flugreise Albanien

Unsere Flugreise führt uns in ein Land, das nichts von seiner Ursprünglichkeit verloren hat und wir meinen, es ist vielleicht eines der letzten Länder, welches noch ein Geheimtipp ist: Albanien.
Ein kleines, mediterran geprägtes Land, wo sich wilde Natur und kulturelle Sehenswürdigkeiten die Hand reichen.
Albanien will entdeckt werden und genau das machen wir!
In Tirana, der pulsierenden und spannenden Hauptstadt Albaniens, startet unsere Reise und führt uns von dort entlang der Küste Richtung Süden. Unterwegs bieten sich immer wieder Möglichkeiten an, neue spektakuläre Fluggebiete zu entdecken, bei denen das Gebirge direkt ins glasklare Wasser abfällt. Gelandet wird oft direkt am Meer, das in den schönsten Blautönen schimmert.
Aber nicht nur an der Küste gibt es Abenteuer zu erleben. Auch im Landesinneren können wir die Thermik optimal nutzen und Höhen von bis zu 3400 Metern erreichen.
Egal, ob wir Thermikflüge machen, Streckenfliegen oder einfach nur am Hang Soaren, Albanien bietet für jeden Paraglider etwas, das das Fliegerherz höherschlagen lässt. Und wenn unser Verlangen nach Fliegen noch nicht gestillt ist, belohnen wir uns mit einem Abendflug oder lassen den Tag mit einem erfrischenden Bad im Meer ausklingen, bevor wir lokale Köstlichkeiten wie Fërgesë Tirane, Tavë Kosi, Kukurec oder Oshaf genießen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf jeden neuen Tag voller Entdeckungen und Flugerlebnissen in diesem faszinierenden Land. Albanien, ein wahrer Schatz für Paraglider, wartet darauf, von uns erkundet zu werden!
Da es sich um die 10-jährigen Jubiläumreise der Air Base Flyers handelt, können sich nur bestehende Clubmitglieder anmelden.
Da die Anzahl der Flüge begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung, um die Teilnahme zu sichern.
Melden Sie sich jetzt an
Flugreise Albanien
Zusammenfassung anzeigen
- Datum
- 26. Mai bis 02. Juni 2024
- Preis
- 1350.- CHF Anmeldung nur als bestehendes Clubmitglied der Air Base Flyers möglich
- Reiseleiter
- Andy Aebi
Flugreise Italien

Den (Flug)frühling verbringen wir im nördlichen Italien. Hier ist das Aprilwetter freundlicher, die Sonne heizt den schneefreien Bergflanken schon gehörig ein und beschert uns knackige Thermik, leichte Gebietsflüge und schöne XC-Flüge.
Die Lombardei erstreckt sich vom Gardasee zum Comersee, im Westen bis an den Lago Maggiore, südlich bis zur Po-Ebene. Im nördlichen Teil erheben sich ausgedehnte Hügellandschaften, gefolgt von voralpinen bis zur alpinen Bergkette. Im Frühling weht der Südwind gemässigt, so dass wir eine sensationelle Fernsicht geniessen können.
Norditalien bietet unzählige und abwechslungsreiche Gleitschirm-Fluggebiete, wie zum Beispiel Cornizzolo, Meduno, Poggio Bustone oder auch Pisa. Nebst den bekannten Fluggebieten gibt es aber noch unzählige Geheimtipps, welche auch sehr interessant sind. Den genauen Standpunkt unserer Reise werden wir erst kurz vor Abreise festlegen, damit wir einmal mehr die besten Verhältnisse antreffen werden. Auch lassen wir uns die Möglichkeit offen, das Gebiet während der Woche zu verlassen, falls ein anderer Ort bessere Flugbedingungen verspricht.
Das mediterrane Flair, die schon angenehmen Temperaturen und die feine italienische Küche lassen so richtig Urlaubsstimmung aufkommen. Der perfekte Mix für unterhaltsame Gleitschirmreisen.
Melden Sie sich jetzt an
Flugreise Italien
Zusammenfassung anzeigen
- Datum
- 05. bis 11. April 2025
- Preis
- Fr. 1170
- Reiseleiter
- Andy Aebi
- Reisebericht
- Reisebericht Italien 23. – 29. April 2018
Surprise Reise

Überraschungen findest du toll … und fliegen ist für dich das „Salz in der Suppe“, dann ist diese Reise perfekt für dein Wochenende.
Alles, was du jetzt schon weisst ist, dass du abheben wirst. Wo genau? Ja das wird die Überraschung sein. Ob dies in Frankreich, Italien, Österreich oder in der Schweiz ist, erfährst du am Tag der Abreise. All diese Länder bieten hervorragende Fluggebiete, was uns eine riesige Auswahl beschert, um die Destination aussuchen zu können, in welcher die Bedingungen an diesen Tagen den grösstmöglichen Flugspass garantieren.
Für dich heisst das: Anmelden und packen … und dann nur noch geniessen. Denn um Fahrt, Unterkunft, Fluggebiet etc. kümmern wir uns. In diesem Sinne: Lass dich überraschen!
Melden Sie sich jetzt an
Surprise Reise
Zusammenfassung anzeigen
- Datum
- 17. - 19. April 2020
- Preis
- Fr. 450
- Reiseleiter
- Andy Aebi
- Reisebericht
- Reisebericht Surprise-Reise 10. – 13. Mai 2018
Flugreise Ligurien – Monaco – Côte d’Azur

Das Fluggebiet rund um Monaco bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten. Thermikfliegen im Landesinneren und Soaring an der Küste von Ligurien bis zur Côte d’Azur.
Wer würde nicht gern dem Nebel, dem Schnee und der Kälte im Januar davonfliegen? Dann komm mit. Wir starten die Flugsaison bei mildem Klima in Ligurien, Monaco und der Côte d’Azur. Die Fluggebiete an der Mittelmeerküste versprechen viel Abwechslung. Thermikfliegen über einer grossartigen Naturidylle im Landesinnern und Soaring mit Blick auf das azurblaue Meer an der Küste.
Dort finden wir ein Mikroklima vor. Winterliche Absinkinversionen werden durch die milden Wassertemperaturen abgeschwächt und es bilden sich nur wenige Minuten nach Sonnenaufgang thermikbegünstigende Temperaturgradienten. Es überlagern sich Seewind und Thermik, sodass wir ruhiges und gossflächiges Steigen antreffen.
Monaco liegt etwas abseits der Windschneise von Nizza und hat in der Regel schwache Windstärken. Das Gebiet wird sogar von einem schwachen Mistral gut abgekoppelt. Daher bietet sich dieses Fluggebiet optimal an um dem Januar(flug)loch zu entfliehen.
Die vielfältige Schönheit dieser Gegend, die pure südliche Lebensfreude und die kulinarischen Köstlichkeiten machen diese Reise auch in den „Nichtflugstunden“ zu einem Genuss.
Melden Sie sich jetzt an
Flugreise Ligurien – Monaco – Côte d’Azur
Zusammenfassung anzeigen
- Datum
- 24. bis 30. Januar 2026
- Preis
- Fr. 1070
- Reiseleiter
- Andy Aebi
- Reisebericht
- Reisebericht Monaco 2025